Thomas M. Ruthemann

Text-Archiv

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern

Brian Auger

So hervorragend in Würde zu altern ohne dabei altbacken zu werden, ist schon eine echte Kunst. Brian Auger, Keyboardspieler vor dem Herrn, schafft nicht nur das,  im Gegenteil, seine Musik ist hochmodern und aktuell. Augers Jazzfunk klingt ungeheuer frisch und wunderbar entspannt, lässt  erahnen, was die jungen Musiker in neuerer Zeit wieder so viel Interesse an dieser Musik zeigen lässt. Dass dieser Abend in Isernhagener Blues Garage nicht ganz den Zulauf hatte wie verdient, lag sicher am guten Wetter  - dafür jubelte der Rest, dass sich die Balken bogen. Mit zwei Sets und Zugaben waren die Fans auch gegen zwei Uhr morgens noch nicht müde, Augers New Oblivion Express zu hören. Das Ganzewirkt eh  wie ein sympathisches Familienunternehmen: Sohn Karma bedient höchst kompetent das Schlagwerk  und Tochter Savannah (vor einem Jahr ersetzte sie an dieser Stelle ihre Vorgängerin, Augers älteste Tochter Ali) singt mit grandiosem Ton  die unterschiedlichsten Stücke von feinem Jazz bis grobem Blues mit geradezu fabelhaftem Verve und anmutiger Persönlichkeit. Wie frisch diese Musik und Brian Augers unglaubliche Tastenüberflüge sind, zeigt sich besonders deutlich, als dieser mit dickem britischem Charme ein Stück von seiner ersten LP aus den sechziger Jahren ankündigt „Black Cat“ klingt denn auch wie gerade geschrieben, hat Dynamik und Elan, überwältigt und zeigt wie reif und zeitlos dieser Sound unter Augers enthusiastischem Willen zum Spielen geworden ist. Denn der Mann hat noch lange nicht genug, sammelt immer wieder hervorragende Musiker um sich und macht nun auch Tonkunst für das dritte Jahrtausend. Ungebremst, heiter und vollendet wie ein alter, süffiger Cognac.

Zusätzliche Informationen

  • Datum: 12.05.2001
  • Ort: Blues Garage (Isernhagen)
Mehr in dieser Kategorie: « Die Happy N.O.H.A. »

Zufällige ausgewählt:

  • Sportfreunde Stiller Zusätzliche Informationen
    • Datum 19.09.2002
    • Ort Capitol




  • Willy de Ville Zusätzliche Informationen
    • Datum 30.07.2000
    • Ort Beat Box (Expo)




  • Catatonia Zusätzliche Informationen
    • Datum 21.11.1999
    • Ort Altro Mondo




  • The Screen Club Zusätzliche Informationen
    • Datum 15.04.2003
    • Ort Gig




  • Snailshouse Zusätzliche Informationen
    • Datum 11.12.2002
    • Ort Gig